Der Umwelt zuliebe
Erfahren Sie mehr über die Umweltstandards der Feddersen Group. Hier entdecken Sie, wie wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen.
)
Transparente Maßnahmen und 97,5% Grünstrom
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Als Feddersen Group übernehmen wir aktiv Verantwortung im Klimaschutz. Unser Fokus liegt dabei konsequent auf Vermeidung und Reduktion. Ein wesentlicher Erfolg: Bereits heute beziehen wir 97,5% unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen, was unsere marktbezogenen Scope-2-Emissionen 2024 um 25% reduzierte.
Wir gehen jedoch weiter: Aktuell definieren wir konkrete Reduktionsziele für unsere indirekten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3). Hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entscheidend, um beispielsweise Emissionen aus eingekauften Waren zu minimieren. Die Emissionsbilanz der Firmengruppe umfasste 2024 inklusive aller Scope-3 Kategorien, die ca. 99 % unser Gesamtklimabilanz ausmachen, insgesamt 1.360 ktCO2e.
Image dimensions not found
Change image or reupload it
Umweltschutz im Fokus
Unser Engagement beginnt bei der Vermeidung von Kunststoffgranulatverlusten. Unser Kunststoffproduktionsstandort der AKRO-PLASTIC GmbH in Niederzissen hat sich als erster Betrieb der "Operation Clean Sweep®" (OCS) verpflichtet. Durch technische Vorrichtungen und optimierte Prozesse verhindern wir Materialaustritte und motivieren auch unsere Partner, sich uns anzuschließen. Über die Granulatvermeidung hinaus schützen wir Wasser, Luft und Boden durch effiziente Managementsysteme und die Substitution von Gefahrstoffen wo immer möglich.
Image dimensions not found
Change image or reupload it
Wassermanagement und innovative Technologien
Wir setzen uns aktiv für die Minimierung unseres Wasserverbrauchs ein, um natürliche Ressourcen zu schonen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. An unseren Produktionsstandorten in Deutschland nutzen wir innovative Lösungen: Geschlossene Kühlkreisläufe und Bandfilter ermöglichen die Mehrfachnutzung von Wasser. Trockenläufer-Vakuumanlagen reduzieren zudem die Wasserverschmutzung. Im Jahr 2024 konnten wir so unsere Wasserintensität auf effiziente 298 m³ pro Million Euro Umsatz reduzieren, bei einem Gesamtverbrauch von ca. 250.000 m³. Dies belegt unseren Erfolg im Schutz dieser wertvollen Ressource. Unser Ziel ist es, den Wasserfußabdruck weiter zu minimieren und so einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Effiziente Ressourcen und innovative Geschäftsmodelle
Wegbereiter in der Kreislaufwirtschaft
Die Feddersen Group gestaltet aktiv unsere zirkuläre Zukunft. Unser Anspruch ist es, maximale Ressourceneffizienz zu erreichen und Emissionen sowie Abfälle zu minimieren. Wir konzentrieren uns auf eine intelligente Nutzung von Energie und Rohstoffen und treiben ein fortschrittliches Abfallmanagement voran.
Besonders im Bereich Kunststoffe fördern wir die Etablierung geschlossener Kreisläufe, indem wir verstärkt Rezyklate nutzen und den CO2-Fußabdruck unserer Produkte transparent machen. Unsere unternehmensübergreifende Einheit Development Management Circular Business Models gestaltet diese Transformation aktiv. Ergänzend investieren wir bereits seit 2022 in vielversprechende Start-ups, die kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle entwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten wir den Weg in eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Wirtschaft.
Innovationen für nachhaltigere Kunststofflösungen
Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Corporate Social Responsibility-Abteilung unterstützt Sie gern.
)